Jeder Ort erzählt eine Geschichte.

Wir hören zu, verstehen und handeln, um Gutes zu bewahren und Neues zu entwickeln.

Tatia Hartig & André Hirsch

BERATUNG FÜR

STANDORTENTWICKLUNG

STANDORTENTWICKLUNG

Wir beraten Sie bei Ihrer Standortentwicklung

Wir, das sind Tatia Hartig und André Hirsch. Gemeinsam haben wir im August 2023 unsere Firma gegründet, um gemeinwohlorientierte Institutionen und Eigentümer bei der Umsetzung ihrer Standort- und Projektentwicklung zu begleiten und aktiv vor Ort zu unterstützen.

Dabei sehen wir uns in der Rolle der Vermittler und Koordinatoren aller Beteiligten, die in einem vollumfänglichen Entwicklungsprozess involviert sind.

Unsere Kompetenzen aus dem Bereich der Architektur und dem Bauingenieurwesen umfassen den gesamten Zyklus der Immobilienwirtschaft.

Dabei unterstützen wir Sie

Durch die zuverlässige, strukturierte und fachliche Schnittstelle von Hartig & Hirsch zwischen Politik, Verwaltung, Investoren, Betreiber und uns Eigentümer sind bereits viele zukunftsweisende Schritte in der Entwicklung des Standorts erfolgt.
Markus Reger
Verwaltungsdirektor Schwestern vom Göttlichen Erlöser
(Juli 2024)

Mit uns arbeiten

Unser Leistungsspektrum:

Die konkrete Ausgestaltung der Leistungsbausteine erfolgt individuell, abgestimmt auf Ihre Zielsetzungen, die spezifischen Standortbedingungen und den Projektverlauf.

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen einen Rahmen zu entwickeln, der sowohl Verlässlichkeit als auch die nötige Flexibilität für die Umsetzung schafft.

Wir verstehen uns als Dienstleister für die Aufgabe, bei dem alle Fäden zusammenlaufen.

Aktuelle Projekte

Aktuelles Projekt

Transformation Kloster Maria Hilf, Bühl 

Seit September 2023 begleiten wir den Prozess in der Funktion als Projektkoordinatoren und unterstützen die Kongregation bei der Konzeption und Umsetzung der gesetzten Projektziele. 

Über uns

Für uns umfasst Standortentwicklung den ganzheitlichen Ansatz zur Förderung und Gestaltung von Standorten.

Bei unserer Arbeit ist es uns wichtig wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte gleichermaßen zu berücksichtigen.

Nach oben scrollen