img 3380

Durchführung einer öffentlichen Infoveranstaltung im Kloster Maria Hilf, Bühl

Als beratende Projektleitung des Entwicklungsprozesses rund um das Kloster Maria Hilf haben wir gemeinsam mit den Schwestern des Klosters und der Stadtverwaltung im Rahmen einer stimmungsvollen Informationsveranstaltung das neue Strukturkonzept für das Klosterareal vorgestellt. Die Veranstaltung fand in der Kapelle des Exerzitienhauses statt, einem Ort voller Geschichte, der an diesem Abend Raum für Zukunftsperspektiven bot.

Besonders gefreut hat uns die große Zahl an Besuchern. Für die dort lebenden Schwestern war das ein starkes Zeichen der tiefen Verbundenheit der Menschen in Bühl mit diesem besonderen Ort. Für uns war es ein schöner Beleg dafür, wie groß das Interesse an der Weiterentwicklung des Klosters ist und wie wichtig es ist, diesen Weg gemeinsam und transparent zu gestalten.

Die gesamte Veranstaltung, von der inhaltlichen Konzeption über die Organisation vor Ort bis hin zur begleitenden Kommunikation, wurde von uns vorbereitet und durchgeführt. Das Strukturkonzept, erarbeitet durch bjp Stadtplanung aus Dortmund, diente dabei als Grundlage.

Dieser Abend war ein wichtiger öffentlicher Auftakt im Projektverlauf und für uns ein weiterer Schritt auf dem Weg, das Kloster Maria Hilf im Wandel zu begleiten.

Wie geht es weiter?

Als erster konkreter Schritt wird die Versorgung der Schwestern neu organisiert: Im rückwärtigen Teil des Hauptgebäudes, nahe der Klosterkirche, entsteht ein neuer, altersgerechter Wohnbereich, der liebevoll „Kleines neues Kloster“ genannt wird. Dieser Rückzugsort soll den Schwestern ein würdevolles und sicheres Leben ermöglichen und bildet das Herzstück der ersten Bauphase. Weitere Infos zur Entwicklung finden Sie unter der erstellten Projektwebsite.

Hier geht es zur Projektwebsite: www.maria-hilf-im-wandel.de

Nach oben scrollen